Wer hätte das gedacht? Seit einem Jahr laufen wir gefühlt einen Marathon. Bei vielen Menschen ist die Energie einfach raus, wir sind müde und es macht sich Resignation breit. Was fehlt ist Klarheit, ein hoffnungsvoller Zukunftsblick. Leider bekommen wir diesen aus dem Außen nicht. Die Politik scheint sich in ihrem „Krisenmanagement“ komplett verzettelt zu haben. Wir sind auf uns, jeder in seiner individuellen Situation, zurückgeworfen. Und nun? Selbstwirksamkeit ist das Zauberwort. Ich traue mich es auszusprechen, auch wenn es für so manchen eine Provokation zu sein scheint. Aber wenn nicht wir, wer dann? Was kannst Du selbst tun, damit es vorwärts geht? Was kannst Du tun, um Dich während dieses Marathons in eine gute Energie zu bringen? Was können wir tun, um den Blick auf eine lohnenswerte Zukunft kreieren zu können.
-
Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung
Ich schicke auch mit dieser Episode eine Prise Hoffnung & Zukunftsmut. Und ich freue mich, von vielen mutmachenden kreativen Menschen und Unternehmen zu hören. Lasst uns also weiter Mut machen und etwas wagen.Gleichzeitig sage ich herzlich für die wunderbaren Reaktionen auf mein Buch „Mutausbruch – Das Ende der Angstkultur“ Danke. Ich bin von der großen Resonanz total überrascht und freue mich wirklich sehr. Was ich mir wünsche ist, dass mein Buch zu mehr Mut, Mutanstiftung und vielen Mutausbrüchen beitragen möge.#mut #Mutausbruch #Krise #Change #veränderung #Transformation #Zukunft #jetzt#50 Mutausbruch – What if? Mutlose Kommunikation
Mut ist nichts für Feiglinge! Wie oft habe ich diesen Satz gesagt … , denn mutlose Kommunikation hat sich virusartig breit gemacht. Es geht auch anders! Manchmal braucht der Mut zu einer klaren Kommunikation eine Haltung zum Fehler! Gestern ist etwas passiert, was ich mir nicht vorstellen konnte. Die Kanzlerin, Angela Merkel stellt sich mit geradem Rücken hin und bekennt sich zum Verfehlen. Warum ich das gut finde, obwohl das gesamte Krisenmanagement ziemlich schief läuft und geradezu unmutig ist? Weil es ein Signal ist: Wir dürfen alle Fehler machen. Unsere sind in der Regel nicht so fatal, wie die, die eine Kanzlerin macht. Aber der Punkt ist doch der: Sie übernimmt Verantwortung. Wann hast Du im Job, im Unternehmen zuletzt erlebt, dass Führungskräfte, Manager oder Kollegen genau dies tun? Wie geht Dein Unternehmen mit Fehlern um? … und wie sieht es bei Dir privat aus? Mut zum Fehler, Mut zur klaren Kommunikation gehen Hand in Hand miteinander. Statt global zu verurteilen dürfen wir genau hinschauen und die Dinge im Konkreten sehen. Nie ist etwas oder jemand insgesamt gut oder schlecht, falsch oder richtig. Eine komplexe Welt braucht mutige Entscheidungen und ja, es gehört dazu zu verfehlen. Ein Fehler wird es nämlich genau dann, wenn Du aus der Verantwortung gehst. In diesem Sinn, es gibt nichts zu feiern, aber ein Chapeau gebe ich gern, denn wir brauchen Vorbilder, die aufzeigen: Wir sind alle fehlbar und verletzlich. Lasst uns lernen und mutig und klar kommunizieren.
Mehr Mut gibt es neben dem Podcast hier: https://simone-gerwers.de& natürlich in meinem neuen Buch „Mutausbruch – Das Ende der Angstkultur“, gerade im Midas Verlag erschienen.#mut #mutausbruch #zukunft #jetzt #change #leadership #neudenken #fehlerkultur #demut #angst #Buchneuerscheinung #podcast #whatif#49Mutausbruch – What if? Aufbruch, Willkommen und Abschied
Wieviel Willkommen ist in einem Abschied?! Change ist immer eine Reise zwischen Loslassen und Neuanfang. Das braucht doppelten Mut.
In diesen Tagen ist die Unsicherheit groß. Wir sehen plötzlich klar, was der Wandel ohnehin schon immer machte. Vieles von dem was war, wird nie mehr so sein. Es ist vorbei, zu Ende! Loslassen, verabschieden und sich für die Veränderung frei machen ist nun angesagt. Krise zeigt das Ende an und meist ruckelt es ziemlich doll, wenn wir das Alte noch festhalten wollen. Das Schöne ist, in jedem Abschied steckt Aufbruch. Gerade jetzt im Frühling können wir es an allen Ecken sehen: Etwas neues bahnt sich unbeirrbar seinen Weg. Es gibt kein zurück. Ungewisse Angst bleibt. „Was, wenn das kein Ende ist? Wieviel Willkommen steckt im Goodbye?! … „, so singt auch Joris in seinem neuen Song Willkommen & Goodbye.
Wenn wir mutig weiter gehen wollen, dann müssen wir uns vom gestern verabschieden, bereit sein zu fallen und uns neugierig einlassen. Mut bedeutet gleichzeitig bereit für ein Abenteuer zu sein. Wir wissen nicht was die Zukunft genau ist, wenn sich der Nebel lichtet. Aber es ist gewiss, am Ende fängt was Neues an. Und ja, die Zukunft wird immer wieder gut.
Lust auf Gestaltung, auf den Mut zum Wandel? Wie geht Mut?, darum geht es auch im aktuell, bei im Midas Verlag, erschienenen Buch: Mutausbruch – Das Ende der Angstkultur. Wer noch bis zum 26.03.2021 bestellt bekommt mein 7 teiliges Kartenset und 20% Rabatt auf mein Onlineprogramm in der Basis Variante „Mutausbruch – In 7 Schritten zur Veränderung.“ In 7 Lektionen und 21 Modulen stärkst Du Deinen Mutmuskel und ich begleite Dich virtuelle durch Deine Veränderung. Nur Mut, Deine Simone Gerwers
PS: Für Firmenbestellungen mit einer Abnahme von mehr als 20 Stück gibt es einen gesonderten Rabatt. Auch hier biete ich Sonderkonditionen für die Onlineprogrammbuchung an. Ich freue mich auf Ihre Nachfrage.
Noch mehr Mut? https://simone-gerwers.de
#Mut #Mutausbruch #Zukunft #Jetzt #Change #Veränderung
#48 Mutausbruch – What if? Change in Dauerschleife
Wieviel Change können wir tragen?
Wieviel Unsicherheit können wir aushalten? undWann ist es legitim Entscheidungen wieder zu revidieren und vielleicht auch zurückzurudern?Das Leben ist Veränderung, immer wieder auf s Neue.Ich erlebe es wieder hautnah und habe mir so einige Fragen gestellt, mitten in meinem neuesten Mutausbruch 😉Es ist sicher kein Zufall, dass gerade jetzt mein neues Buch „Mutausbruch – Vom Ende der Angstkultur“ im Buchhandel erscheint.Hier kannst Du das Buch schon bestellen: https://xn--mut-ausbrche-llb.de/buch/Nur Mut und zunächst viel Spaß beim reinhören,Deine Simone Gerwers#Buch #mut #mutausbruch #cChange #jetzt #Wandel #VeränderungWhat if #47 Festhalten am Gestern – Herausforderung für ChangeRebellen
Je mehr Change, je mehr Unsicherheit, um so mehr Menschen stellen sich dagegen. Es sind oft die Verfechter des Gestern, die Bewahrer und Sicherheitsorientierten. Führungskräfte und Manager, die „Treiber“ im Change sein sollen haben dann oft ein doppeltes Problem. Sie stehen verantwortlich für die Transformation des Unternehmens in die Zukunft, müssen selbst Unsicherheitskompetenz vorhalten und gleichzeitig erwartet man von Ihnen „Rechtfertigung“ dafür, dass die Veränderung gelingt, besser und lohnenswert ist. Hier liegt der Fehler im System, denn Veränderung ist immer unsicher – Punkt. Aber was nun? Wie kann ich als Fühungskraft diesem Dilemma entkommen? Mut zur Veränderung: Freitag ist immer Podcasttag.
Noch mehr Mut gibt es hier: https://simone-gerwers.de und bald im aktuellen Buch: Mutausbruch – Das Ende der Angstkultur, ab März 2021 im Handel und sofort vorbestellbar. Mehr zum Buch: https://mut-ausbrüche.de/buch/
#Mut #Change #Veränderung #Zukunft #Jetzt #mutausbruch #Führung #Leadership