Die Hoffnung stirbt zuletzt heißt es. Tun, machen sagen die Anderen, denn hoffen ist einfach nur passiv. Ich behaupte Hoffnung ist wunderbar, denn sie ist ein Mutmacher. Warum? Hört und lest einfach mal rein in den aktuellen coaching4changeTalk: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
-
coaching4changetalk
Nur Mut – Make that Change, Eure Simone Gerwers#Hoffnung #Mut #Mutausbrüchec4c Talk Folge 42 Schwierige Entscheidungen
Gute Entscheidungen zu treffen ist einer multioptionalen Welt gar nicht so einfach. Beziehungsweise, wir tun uns manchmal etwas schwer damit. Woran es liegen kann und wie Du dem entgehst, erfährst Du in dieser Podcastfolge des coaching4changeTalk, der Folge 42: Schwierige Entscheidungen treffen.
Mehr zum Thema gibt es im Blog unter: www.coaching4change.eu/blogViel Spaß beim Hören und Lesen und wenn Du Lust hast, dann schau auch gern hier bei den Mutausbrüchen vorbei.Nur Mut – Make that Change, Deine Simone Gerwers#Mut #Change #Entscheidungen #Mutausbrüchec4cTalk Folge 41 – Mit Mut zum Glück
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ Demokrit . Oder wie es unsere Großeltern schon wußten: „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.“ Deshalb ist meine Lebensmaxime: „Man sollte viel öfter einen Mutausbruch haben.“ Ich bin mir sicher: Mut macht uns glücklich. Deshalb sollten wir lernen, mutig zu sein. In unserem Jahrhundert, in Zeiten rasanten Wandels, in Zeiten, in denen Change Gesetz ist und nichts als sicher und beständig gilt, ist Mut die zukunftsfähige Kompetenz überhaupt.
Hier geht es zur Podcastfolge Nr. 41 des coaching4changeTalk: Warum Mut glücklich macht – Eine Anstiftung, hör gern rein.
Schön, wenn Du mir und dem coaching4changeTalk Podcast weiter treu bleibst und uns weiter empfiehlst. Am Besten, Du meldest Dich gleich zum coaching4changeTalk – Newsletter an, damit Du auch garantiert keine Folge mehr verpasst.
Wenn Du Lust auf noch mehr Mut hast, dann besuche auch gern die Mutausbrüche und lass Dich mit Mut infizieren.
#Change #Glück #Mut #Mutausbruch #Mutausbrüche #Scheitern #Erfolg #Mutkultur
Ja und wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann freue ich mich ganz besonders und ich sage Danke für eine Bewertung und Rezension auf i tunes.
-
Mut-ausbrueche
75 Mut-ausbrüche Maren Brandt – Make Monday Sunday
Man sollte viel öfter einen Mutausbruch haben, oder einfach mal machen?!Die Lüneburger Unternehmerin Maren Brandt ist eine echte Macherin, mit einem großartigen Projekt. „Make Monday Sonday“ ist ein nachhaltiges, gesellschaftlich wertvolles Projekt und ein mutiges Modekonzept voller Lebensfreude. Seid gespannt!Erfolg geht anders: Mutausbrüche ist ein Interview -Podcast , der mutige Menschen, Projekte und Unternehmen präsentiert, um zu mehr Mut anzustiften.
„Wir sollten viel öfter einen Mutausbruch haben.“ – dann gelingt Veränderung, Change mit Lust.
Die meisten Menschen leiden viel mehr an ihrer Angst zu versagen, als dass sie tatsächlich Scheitern. Das ist der Grund, weshalb Projekte nicht gestartet, Unternehmen nicht gegründet, die Karriere nicht verwirklicht und Träume nicht gelebt werden. Deutschland gilt mit seiner German Angst als Land der Angsthasen. Simone Gerwers hat eine Mutinitiative gegründet, um Erfolg neu zu definieren, zu Mut anzustiften Wagnisse einzugehen und eine Mut-Kultur zu entwickeln. Interviewpartner aus Wirtschaft, Kultur, Sport und Politik sollen dazu Mutmacher sein. Wann hattest Du Deinen letzten Mutausbruch?Make that Change, Deine Simone Gerwers www.mut-ausbrüche.de#mut #change #mutausbruch #podcast #mutausbrüche #makemondaysunday #jetzt #growdfounding #interview74 – Mutausbrüche Kat Wulff Musik, die Mut macht
Kat Wulff ist Sänderin, Songwriterin, Stimmcoach …. und vieles mehr. Ihr neues Album hat mich regelrecht angesteckt und ich kann ihre Songs nicht genug hören. Hört selbst mal rein und lasst Euch vom Lebensmut und der Freude und Leichtigkeit anstecken. Im Interview erfahrt nicht nur Kat´s Blick auf das Thema Mut, sondern sie verrät uns ihren Umgang mit dem Neuen und den kleinen Abenteuern im Alltag. Eine ganz besondere Freude für mich ist, dass ich meinen Lieblingssong demnächst im neuen Podcast WHAT IF als Trailer verwenden darf. Seid also gespannt und bleibt mir und den Mutausbrüchen weiter treu. Das Mutausbrüche – Format dieses Podcast wird als Interviewpodcast zum Thema Mut und den 4 + 1 Fragen weiter erhalten bleiben. Hier gibt es, wie gewohnt, weiter Mutanstiftung pur und ich stelle Euch Mutanstifter aus allen Bereichen unserer Gesellschaft vor. Was es im neuen und weiteren Podcast zu hören gibt, ist noch eine Überraschung. Auf jeden Fall steht mein Thema Mutausbrüche als Überschrift fest im Programm: Was wäre wenn? So singt auch Kat in meinem Lieblingssong, den ich Euch schon mal vorstellen möchte. Mehr über Kat, ihre Musik und alle ihre Vorhaben findet ihr auf: www.katwulff.de und natürlich in Social Media.
„Man sollte viel öfter einen Mutausbruch haben!“ Make that Change und lasst Euch vom Frühling inspirieren, Eure Simone Gerwerswww.coaching4change.eu www.mut-ausbrüche.de#change #mut #mutausbruch #whatif #jetzt #zukunftErfolg geht anders: Mutausbrüche ist ein Interview -Podcast , der mutige Menschen, Projekte und Unternehmen präsentiert, um zu mehr Mut anzustiften.
„Wir sollten viel öfter einen Mutausbruch haben.“ – dann gelingt Veränderung, Change mit Lust.
Die meisten Menschen leiden viel mehr an ihrer Angst zu versagen, als dass sie tatsächlich Scheitern. Das ist der Grund, weshalb Projekte nicht gestartet, Unternehmen nicht gegründet, die Karriere nicht verwirklicht und Träume nicht gelebt werden. Deutschland gilt mit seiner German Angst als Land der Angsthasen. Simone Gerwers hat eine Mutinitiative gegründet, um Erfolg neu zu definieren, zu Mut anzustiften Wagnisse einzugehen und eine Mut-Kultur zu entwickeln. Interviewpartner aus Wirtschaft, Kultur, Sport und Politik sollen dazu Mutmacher sein. Wann hattest Du Deinen letzten Mutausbruch?73 Mut-ausbrüche mit Paulina von Paulina’s Friends
Paulina ist ein Multitalent, oder auch ein Gesamtkunstwerk!Die studierte Kunsthistorikerin lebt Ihre Kunst und das mutig. Ich habe sie neulich in Berlin Mitte in Ihrer Galerie besucht und sie spontan für die Mutausbrüche angefragt. Hier ist sie: Paulina, Modedesignerin, Autorin & more im Mut- Interview.Erfolg geht anders: Mutausbrüche ist ein Interview -Podcast , der mutige Menschen, Projekte und Unternehmen präsentiert, um zu mehr Mut anzustiften.
„Wir sollten viel öfter einen Mutausbruch haben.“ – dann gelingt Veränderung, Change mit Lust.
Die meisten Menschen leiden viel mehr an ihrer Angst zu versagen, als dass sie tatsächlich Scheitern. Das ist der Grund, weshalb Projekte nicht gestartet, Unternehmen nicht gegründet, die Karriere nicht verwirklicht und Träume nicht gelebt werden. Deutschland gilt mit seiner German Angst als Land der Angsthasen. Simone Gerwers hat eine Mutinitiative gegründet, um Erfolg neu zu definieren, zu Mut anzustiften Wagnisse einzugehen und eine Mut-Kultur zu entwickeln. Interviewpartner aus Wirtschaft, Kultur, Sport und Politik sollen dazu Mutmacher sein. Wann hattest Du Deinen letzten Mutausbruch?#mut #mutausbruch #jetzt #erfolg #change #mutausbrüche -
Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung
#170 What if? Was ich verlernen musste, um wirklich wirksam zu sein
Was ich verlernen musste, um wirklich wirksam zu sein
Ich dachte, ich müsste stark sein.
Perfekt. Kontrolliert. Lösungsorientiert.
Ich dachte, das sei Führung.
Bis ich merkte: Das hält mich ab – von Verbindung, Wirkung und Echtheit.Was ich verlernt habe, hat mich befreit.
Hat mich menschlicher gemacht.
Und paradoxerweise wirksamer.In dieser Folge nehme ich dich mit auf meinen Weg.
Vielleicht erkennst du dich wieder.#podcast #change #wandel #echtsein #verletzlichkeit
#mutzurveränderung #führung #selbstführung #persönlichkeitsentwicklung #whatif #rebel4change #rebellion #leadership #selbstliebe #verlernen#169 What if? Radikal menschlich führen – Das Ende der Superhelden-Illusion
Was, wenn du heute aufhörst, eine perfekte Führungskraft sein zu wollen –
und anfängst, ein echter Mensch zu sein?Führung ist kein Titel. Keine Rolle, hinter der man sich verstecken kann. Und keine Superkraft.
Führung ist vor allem eins: gelebte Persönlichkeitsentwicklung.
Ein innerer Weg. Und manchmal ein sehr unbequemer.Gerade in herausfordernden Zeiten – wenn’s knirscht, wenn Entscheidungen wehtun, wenn Menschen verunsichert sind – braucht es keine Perfektion.
Sondern: Präsenz. Reife. Und Mut zur Menschlichkeit.These:
Radikal menschlich führen heißt: authentisch sein, ohne sich zu verlieren.
Empathisch sein, ohne sich aufzugeben. Klar sein, ohne hart zu werden.Ich bin gespannt, was Du zum Thema sagst und ich freue mich, wenn Du Freitag wieder reinhörst. Wenn Dir der Podcast gefällt, dann gern weitersagen. What if?
Nur Mut, Deine Simone
#podcast #change #mut #wandel #Transformation #Führung #neueführung #newleadership #führungimwandel #radikalemenschlichkeit #empathie #selbstführung #reflexion #klarheit #Authentizität #fehlerkultur #verletzlichkeit #mut #mutausbruch #rebel4change #whatif
#168 What if? Lowperformer, oder verfehlte Führung
In der letzten Folge habe ich über einen Begriff gesprochen, der mehr kaputt macht, als er erklärt: „Low Performing“.
Ich habe gezeigt, warum wir solche Etiketten vermeiden sollten – und wie Sprache unsere Haltung prägt.Heute:
👉 Was kann Führung konkret tun, um Menschen in ihrer Motivation und Leistung zu stärken – gerade dann, wenn es nicht rund läuft?Denn klar ist: Leistung entsteht nicht durch Druck. Sie entsteht durch Beziehung, Vertrauen – und eine Führung, die weiß, was Menschen wirklich brauchen.
💡 Was gute Führung leisten kann – 6 zentrale Impulse
1. Verstehen statt bewerten
2. Beziehungsarbeit statt Kontrollraster
3. Sinn stiften
4. Stärken erkennen – statt auf Defizite starren
5. Rahmenbedingungen reflektieren
6. Situative Führung – flexibel statt starr
Was ist das?
Situative Führung ist ein Ansatz, bei dem sich die Führungskraft an der Aufgabe und am Entwicklungsgrad der Mitarbeiterin / des Mitarbeiters orientiert. „Was braucht diese Person gerade – in genau dieser Situation?“
Der Entwicklungsgrad setzt sich aus zwei Faktoren zusammen:
-
Kompetenz: Wie viel Wissen, Erfahrung und Fähigkeit bringt die Person mit?
-
Commitment: Wie hoch ist Motivation, Engagement, Selbstvertrauen in diesem Bereich?
Wie geht das?
-
Anleiten (hohe Steuerung, wenig Unterstützung):
-
Überzeugen (hohe Steuerung, hohe Unterstützung):
-
Partizipieren (niedrige Steuerung, hohe Unterstützung):
-
Delegieren (niedrige Steuerung, geringe Unterstützung):
Was bewirkt das?
Situative Führung…
-
fördert Selbstverantwortung, weil sie Entwicklung ernst nimmt
-
verhindert Unterforderung oder Überforderung
-
zeigt echte Wertschätzung, weil sie differenziert hinschaut
-
schafft Beweglichkeit in der Führung – statt starrer Routinen
Sie sieht den Menschen nicht durch die Brille eines Labels, sondern im Licht seiner Möglichkeiten.
🌀 Reflexionsfragen für Führungskräfte
-
Was motiviert mein Gegenüber – wirklich?
-
Wie klar ist eigentlich die Aufgabe, die ich gestellt habe?
-
Kenne ich die aktuelle Kompetenz- und Motivationslage dieser Person?
-
Was könnte ich tun, um Rahmenbedingungen zu verbessern – statt nur Verhalten zu kritisieren?
🎧 Abschlussgedanken
Führung wirkt. Immer.
Die Frage ist: Wie?Was wäre, wenn deine Führung nicht darauf zielt, Leistung zu fordern –
sondern Menschen dazu zu beflügeln?Danke, dass du dabei warst.
Ich freue mich, wenn du die Folge teilst, wenn sie dich inspiriert hat –
Deine Simone Gerwers.#lowperformer #leistung #führung #leadership #newwork #neuearbeitswelt #change #wandel #transformation #motivation #situativeführung #empathie #menschlichkeit #kommunikation #motivation #empowerment #erfolg #sinn #stärken #kompetenz #entwicklung #vertrauen #podcast #whatif #rebel4change
-
Hallo!
Willkommen bei podcaster.de. Dies ist der erste Artikel. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Und jetzt nichts wie ran ans Podcasten und Bloggen!