summary
In dieser Episode wird die Kraft der Stille im Kontext von Führung und Management beleuchtet. Simone Gerwers diskutiert, wie Stille nicht nur als Moment des Innehaltens, sondern auch als Quelle für Kreativität und Wandel dient. Sie gibt praktische Tipps, wie Führungskräfte Stille in ihren Alltag integrieren können, um eine menschlichere und effektivere Führung zu ermöglichen.
Chapters
00:00 Die Bedeutung der Stille in der Führung
06:00 Praktische Tipps zur Integration von Stille
12:15 Kultur der Stille in Organisationen fördern
Freitag ist wieder Podcasttag. Ich freue mich, wenn Dich diese Folge inspiriert und Du mit mir zum Thema diskutierst und Deine Erfahrungen teilst. Nur Mut, deine Simone Gerwers
#mut #change #wandel #transformation #veränderung #stille #reflexion #statusquo #führungsimpulse #achtsamkeit #klarheit #fokus #zielführung #stress #kreativität #feedback #podcast #organisationskultur #team #kommunikation #arbeitswelt #digitalepausen #selbstführung #führungskraft #ottoscharmer #theorieu #langsamkeit #gestaltung #inspiration #kreativität
summary
In dieser Podcastfolge wird die Bedeutung von Führung in Unternehmen thematisiert, insbesondere die Herausforderungen, die durch schlechte Führung entstehen. Es wird auf die Gallup-Studie eingegangen, die die Lebenszufriedenheit und das Engagement von Mitarbeitern beleuchtet, die wirtschaftlichen Kosten schlechter Führung und die daraus folgende Notwendigkeit von Reflexion und Entwicklung in der Kultur der Führung.
takeaways
-
Führung hat einen direkten Einfluss auf die Mitarbeiterzufriedenheit.
-
Die Gallup-Studie zeigt alarmierende Zahlen zur Lebenszufriedenheit.
-
Schlechte Führung verursacht hohe Kosten für Unternehmen.
-
Reflexion ist entscheidend für die Entwicklung von Führungskräften.
-
Mitarbeiterbindung erfordert aktive Einbeziehung der Mitarbeiter.
-
40% der neuen Mitarbeiter denken bereits im ersten Jahr an einen Wechsel.
-
Emotionale Bindung zu Arbeitgebern ist in Deutschland sehr niedrig.
-
Unternehmen müssen in die Entwicklung ihrer Führungskräfte investieren.
-
Gute Führung stärkt das Engagement und die Motivation, fördert Innovation und verhindert Fluktuation.
Führung ist keine Selbstzweck. Sie hat wirtschaftliche und auch gesellschaftliche Auswirkungen. Deshalb ist es wichtig beschriebene Alarmsignale ernst zu nehmen und Führungskräfte zu stärken und zu unterstützen.
Ich freue mich, wenn Du, als Führungskraft, diesen Podcast zum Anlass nimmst Deine Führung zu stärken und neu auszurichten, als HR-Abteilung oder Unternehmensleitung den Status Quo der Führung in Deiner Organisation auf den Prüfstand stellst und zukunftsgerichtet handelst.
Wenn Du Unterstützung bei allen Fragen um Führung & den Wandel der Neuen Arbeitswelt suchst, dann lass uns kennenlernen. Nur Mut! Freitag ist wieder Podcasttag. Bis dahin, Deine Simone Gerwers
Die ersten aktuellen Angebote für 2025 sind schon online: https://simone-gerwers.de
#podcast #change #führung #leadership #neuearbeitswelt #newwork #change #wandel #motivation #gallup #reflexion #jahreswechsel #neuausrichtung #führungskräfteentwicklung #whatif #rebel4change #mitarbeiterzufriedenheit #mitarbeiterbindung #hr #fluktuation #2025 #coaching #sparring #führungstraining #vortrag #moderation #klausurtagung #speaking
summary
In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Verantwortung, insbesondere um die Eigenverantwortung und deren Bedeutung in Führungspositionen. Simone Gervers diskutiert, wie Verantwortung nicht nur eine persönliche, sondern auch eine gesellschaftliche Dimension hat. Sie betont die Wichtigkeit von Verantwortung in unsicheren Zeiten und gibt praktische Tipps, wie man Verantwortung im Alltag übernehmen kann.
takeaways
-
Verantwortung beginnt bei der Eigenverantwortung.
-
Jede Entscheidung hat Konsequenzen für uns und andere.
-
Verantwortung ist eine zentrale Fähigkeit in der Führung.
-
Mut zur Imperfektion ist entscheidend.
-
Verantwortung zeigt sich in Kommunikation und Transparenz.
-
Ehrliche Reflexion ist der Schlüssel zur Eigenverantwortung.
-
Teile Verantwortung, du musst nicht alles allein tragen.
-
Werte sind euer Kompass in unsicheren Zeiten.
-
Fehler sind Chancen zum Lernen und Wachsen.
-
Verantwortung hat eine langfristige Perspektive.
Freitag ist wieder Podcasttag. Ich freue mich auf Dich.
Nur Mut, Deine Simone Gerwers
#Führung #Mut #verantwortung #leadership #selbstwirksamkeit #newleadership #change #Fehler #unsicherheit #Wandel #podcast #transformation #neuearbeit #whatif #rebel4change #coaching #vortrag #speaking #executivecoaching #entscheidungen #refexion #fokus
summary
In dieser Podcastfolge geht es um die Kraft der Zuversicht und wie Menschen in Krisenzeiten Lebensmut entwickeln können. Simone Gerwers diskutiert, warum Zuversicht in unsicheren Zeiten besonders wichtig ist und wie Führungskräfte diese Haltung in ihren Teams fördern können. Sie gibt praktische Tipps, um Zuversicht im Alltag zu kultivieren und betont die Bedeutung von aktiver Hoffnung, innerer Freiheit und der Balance zwischen Optimismus und Realität.
takeaways
-
Zuversicht ist entscheidend für das Überstehen von Krisen.
-
Führungskräfte sollten Zuversicht ausstrahlen und fördern.
-
Aktive Hoffnung ist eine zentrale Komponente von Zuversicht.
-
Angst kann in kreative Handlungsbereitschaft umgewandelt werden.
-
Innere Freiheit ermöglicht eine positive Lebenshaltung.
-
Dankbarkeit kann die Grundstimmung in Teams verbessern.
-
Die Vision sollte regelmäßig visualisiert werden.
-
Kleine Erfolge sind wichtig und sollten gefeiert werden.
-
Schönheit und Wertschätzung schaffen einen inspirierenden Raum.
-
Vorbildfunktion der Führungskräfte ist entscheidend für Resilienz.
Chapters
00:00Die Kraft der Zuversicht
05:55Aktive Hoffnung und innere Freiheit
11:55Praktische Hacks für mehr Zuversicht
Auf die Zuversicht, unsere aktive Hoffnung & Nur Mut, Deine Simone Gerwers
Hast Du Lust in den Muttalk der wunderbaren Christina Winter von #designerseits reinzuhören? Am 18.11. bin ich Gast in ihrem Muttalk. Und klar, wir sprechen über Mut und Zuversicht und wie Du Deinen Mutmuskel auch in diesen herausfordernden Zeiten aktiv stärken kannst. Wir freuen uns, wenn Du dabei bist! Toll ist, der Termin ist für Dich kostenfrei.
Termin: 18.11.2024 / ab 17.00 Uhr live via zoom
https://designerseits.de/marken-mutmach-talk
#mut #change #zuversicht #markenmutmachtalk #Freiheit #heiterkeit #freude #schönheit #hoffnung #machen #leadership #führung #resilienz #Vision #Dankbarkeit #krise #Veränderung #neuearbeitswelt #angst #mutausbruch #Hacks #podcast #whatif #rebel4change
summary
In dieser Podcastfolge wird die Einsamkeit von Führungskräften in Zeiten der Unsicherheit thematisiert. Simone spricht über die Herausforderungen, die Führungskräfte im Change Management erleben, und betont die Notwendigkeit von Unsicherheitskompetenz. Sie bietet praktische Hacks zur Selbstreflexion und zur Entwicklung innerer Stärke, um besser mit Unsicherheiten umgehen zu können. Zudem wird die Bedeutung von Werten und Lernzielen hervorgehoben, um in unsicheren Zeiten Orientierung zu finden.
takeaways
-
Führungskräfte sind oft einsam in ihrer Unsicherheit.
-
Unsicherheitskompetenz ist entscheidend für moderne Führung.
-
Die Metapher der Unsicherheit umarmen ist nicht immer hilfreich.
-
Führungskräfte müssen sich selbst gut führen, um andere zu führen.
-
Radikale Selbstakzeptanz ist der erste Schritt zur Veränderung.
-
Routinen stärken die mentale Widerstandskraft.
-
Lernziele sollten im Fokus stehen, nicht nur Leistungsziele.
-
Reflexion und Feedback sind essenziell für persönliche Entwicklung.
-
Innere Stärke hilft, in unsicheren Zeiten stabil zu bleiben.
-
Einsamkeit in der Führung muss nicht sein, es gibt Unterstützung.
Chapters
00:00 Die Einsamkeit der Führungskräfte
05:12 Unsicherheitskompetenz als Schlüsselkompetenz
10:37 Praktische Hacks für Führungskräfte
20:40 Reflexion und Feedback für persönliche Entwicklung
25:49 Innere Stärke und Werte in der Unsicherheit
#Führungskraft #Führung #leadership #Unsicherheit #Change #Management #Empathie #Selbstreflexion #Werte #Coaching #reflexion #Unsicherheitskompetenz #Podcast #wandel #executive #executivecoaching