„Wer führen will, der muss lernen Emotionen zu produzieren.“
Klar, Motivation braucht die emotionale Ebene. Das ist kein neuer Fakt. Aber es geht darüber hinaus. Nämlich darauf:
„Wer führen will muss Menschen mögen.“
Warum ich überzeugt davon bin, dass die neue Arbeitswelt mehr Menschlichkeit braucht, darum geht es in dieser aktuellen Podcastfolge. New Leadership muss Menschlichkeit inne haben. Darauf sollten wir uns neu besinnen. Arbeit erfolgt von Menschen für Menschen: Der Mensch muss deshalb in den Mittelpunkt der Arbeit, der Unternehmen. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels braucht es Emotionen in der Führung. Ich freue mich wieder über Dein Feedback und Deine Inspirationen zum Thema. Freitag ist immer Podcasttag: Ich freue mich auf Dich! Nur Mut Deine Simone Gerwers
#Mut #Change #Menschlichkeit #Transformation #neuearbeitswelt #newleadership #motivation #quietquitting #bigquit #Fluktuation #Fachkräftemangel #Arbeitgeberattraktivität #Reflexion #empathie #emotionaleintelligenz #emotionen #Verändwerung #qualität #wirksamführen #podcast #whatif #Menschlichkeit #führungscoaching #leadershipcoaching #keynote #vortrag #consulting #führungimwandel #Zukunft
Wie weit kannst Du Dich überhaupt noch auf andere Weltsichten einlassen?
Wir scheinen empfindlicher geworden zu sein, unsere Toleranzschwelle scheint zu sinken. Sensibiliptät ist ja perse‘ nichts schlechtes, doch sie braucht gleichzeitig Toleranz. Worum geht es?
Ich plädiere für mehr:
-
Zugewandtheit
-
zuhören
-
Akzeptanz
-
Diskursbereitschaft
Ich freue mich, wenn Du wieder reinhörst und mit mir ins Thema einsteigst. Auf eine gute Debattenkultur und die Freiheit Andersdenkender!
„Freiheit ist die Freiheit der Andersdenkenden.“
nach Rosa Luxemburg
Nur Mut und bis zum nächsten Freitag, denn Freitag ist immer Podcasttag.
Deine Simone Gerwers
#Mut #Change #Streitkultur #Podcast #Diskurs #Vielfalt #Debattenkultur #zuhören #akzeptanz #Toleranzschwelle #kommunikation #wandel #Generationen #mutausbruch #rebel4change #Zukunft
Alle reden über Change: gesellschaftlich, politisch in den Organisationen. Vergesst Change! Wir brauchen keinen Change, der gehört in die alte Welt permanenter Verbesserungsprozesse. Das Neue entsteht durch Transformation und sie ist die Antwort zur Zukunftsgestaltung. Change den Change, hatte ich diese 2. Staffel eingeläutet, aber in den meisten Unternehmen, in denen ich unterwegs bin, versucht man die neue Arbeitswelt mit den alten Methoden herzustellen. Das funktioniert natürlich nicht, denn unsere komplexe und schnelle Welt braucht tiefgreifenden Wandel, echten Change: #Transformation
Solange wir aber weiter absichern, verbessern, reparieren und das „Alte“ festhalten, während wir Neuland betreten wollen, werden wir nicht vorankommen bzw. scheitern. Ja, es braucht Mut in Zwischenräumen zu agieren, etwas loszulassen, wenn das Neue noch gar nicht sichtbar ist. Das ist aber der Change von heute, das ist der Boden einer Transformation, die nicht aufzuhalten ist. Keine Angst, in der Natur finden diese disruptiven Prozesse schon immer statt. Die Transformation des Schmetterlings ist eine sehr bekannte. Sie zeigt #Disruption in all ihren Facetten und gleichsam das Wunder, wie das Neue in die Welt treten kann.
Hör unbedingt in die aktuelle #Podcastfolge Nr. 84 rein und diskutiere mit mir zum Thema. Ich freue mich auf Dich! Unsere Welt braucht mehr #Changerebellen, die echte #Veränderung gestalten.
Deine Simone Gerwers
#podcast #Wandel #Transformation #Leadership #Führung #neuearbeitswelt #Zukunft #Change
Es ist vielleicht „die“ Changekompetenz, um Zukunft einzuladen: Loslassen.
Bevor wir mutig in unsicheres Gelände schreiten gilt es loszulassen. Kein einfaches Unterfangen, wenn das Alte sich bis dato bewährt hat.
Lass Deine alten Erfahrungen los und mache Platz für das Neue, für die Zukunft.
#Mut #change #zukunft #neuesdenken #Transformation #Leadership #newleadership #Erfahrungswissen #Podcast #Generationen #babyboomer #wissen #Vertrauen #Unsicherheitskompetenz #rebel4change #Arbeistwelt #neuearbeitswelt
Worauf dürfen wir hoffen, wenn alles im Wandel ist wurde ich gefragt.
Keine einfach zu beantwortende Frage! Ich habe den Anfang mit der Zuversicht gemacht, denn Zuversicht ist für mich mehr als nur zu hoffen. Sie verkörpert aktive Hoffnung. Damit ist sie eine besonders starke Form von Lebensenergie. Sie ist die innere Freiheit, mit der wir über uns selbst hinauswachsen können. Was für ein schönes ermutigendes Bild.
Ohne Zuversicht würden wir kein Wagnis eingehen, wir hätten keinen Lebensmut, wenn Situationen schwierig sind, wenn Krise auf Krise folgt. In diesem Sinn ist die Zuversicht etwas, die wir uns gerade heute genau ansehen sollten und ihre Kraft für die Gestaltung unserer Zukunft nutzen. Ich freue mich wie immer, wenn Du reinhörst und mit mir weiter diskutierst. Hier kommt mein Gedanken Impuls zur Zuversicht.
Deine Simone Gerwers
#mut #zuversicht #Hoffnung #Change #wandel #transformation #veränderung #Krise #Mutausbruch #rebel4change #selfleadership #leadership #Arbeitswelt #newwork #Führung #Podcast #inspiration #Zukunft #Gestaltung #Zukunftsbild