• Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung

    What if? #109 Alte weiße Frau und Grünschnabel – Generationenverbund

    Summary

    In this podcast episode, Simone discusses the topic of generation bashing and conflicts between different generations. She shares her experience of being called an ‚old white woman‘ on social media and reflects on the discrimination and hostility that can arise when opinions don’t align. Simone questions when and why the arrogance between older and younger people started and emphasizes the importance of valuing and including people of all ages in society. She encourages intergenerational collaboration and believes that age should not limit one’s participation and contribution to life.

    Takeaways

    • Discrimination and hostility can arise when opinions don’t align between different generations.

    • There is a need to value and include people of all ages in society.

    • Intergenerational collaboration can bring together the strengths of different age groups.

    • Age should not limit one’s participation and contribution to life.

    Nur Mut, Deine Simone Gerwers

    #generation #bashing #conflicts #discrimination #hostility #older people #younger people, #intergenerational #collaboration #ageism

    #mut #Change #Transformation #whatif #rebel4change #podcast

    What if #108 Warum agile Transformation scheitert: Der Systemblick

    In dieser Podcastfolge spricht Simone darüber, warum die agile Transformation in die neue Arbeitswelt oft scheitert und warum ein systemischer Blick notwendig ist. Sie betont, dass ein agiles Mindset allein nicht ausreicht, um eine Organisation agil aufzustellen. Es ist auch wichtig, die bestehenden Organisationsstrukturen und Prozesse zu betrachten und wertzuschätzen. Simone erklärt, dass Agilität und systemisches Denken zusammengehören und dass Veränderung nur dann funktioniert, wenn sie sinnvoller ist als das Bestehende. Sie empfiehlt, die systemische Schleife zu nutzen und Personalentwicklung und Organisationsentwicklung zu verbinden, um eine erfolgreiche Transformation zu ermöglichen.

    Takeaways

    • Ein agiles Mindset allein reicht nicht aus, um eine Organisation agil aufzustellen.

    • Es ist wichtig, die bestehenden Organisationsstrukturen und Prozesse zu betrachten und wertzuschätzen.

    • Agilität und systemisches Denken gehören zusammen und Veränderung funktioniert nur, wenn sie sinnvoller ist als das Bestehende.

    • Die systemische Schleife kann bei der Transformation helfen.

    • Personalentwicklung und Organisationsentwicklung sollten miteinander verbunden werden.

      Ich freue mich auf Dein Feedback und wenn Du nächsten Freitag wieder reinhörst.

      Nur Mut, Deine Simone Gerwers

      #systemblick #systemischeOrganisationsentwicklung #Personalentwicklung #agileTransformation #neuearbeit #neuearbeitswelt #agilesmindset #mindset #musterbruch #komplexität #systemischesdenken #scheitern #systemischeschleife #podcast #change #transformation #agileführung #leadership #mut #mutausbruch #neuesdenken #Veränderung #wandel #agilesarbeiten #Kulturwandel #empowerment #executivecoaching #speaking #vortrag #whatif #rebel4change

    What if? #107 Sei ein Rebell – Mach Dein Ding

    Summary

    In dieser Podcastfolge geht es darum, widerständig zu leben und sich gegen den Mainstream zu stellen. Die Sprecherin betont die Bedeutung der inneren Quelle und wie sie uns bei der Transformation und dem Wandel hilft. Sie ermutigt die Hörer, rebellisch zu sein und gegen destruktive Kräfte anzukämpfen. Es wird auch diskutiert, wie man sich gegen schädliche Anpassungen wehren kann und die Eigenverantwortung übernimmt. Die Sprecherin betont die Wichtigkeit, gesellschaftliche Maßstäbe infrage zu stellen und den eigenen Weg zu gehen.

    Takeaways

    • Es ist wichtig, die innere Quelle zu finden und auf sie zu hören, um sich selbst zu transformieren.

    • Widerstand gegen destruktive Kräfte und schädliche Anpassungen ist notwendig, um ein freies Leben zu führen.

    • Eigenverantwortung und das Vermeiden einer Opferrolle sind entscheidend für persönliches Wachstum.

    • Es ist wichtig, gesellschaftliche Maßstäbe zu hinterfragen und den eigenen Weg zu gehen.

    • Mutige Menschen, die gegen den Strom schwimmen, sollten wertgeschätzt werden.

    • In unsicheren Zeiten liegt die Lösung in uns selbst, in unserer inneren Stärke und Freiheit.

    Chapters

    00:00 Einführung: Widerständig leben

    02:17 Die Bedeutung der inneren Quelle

    03:16 Wandel durch Widerstand

    08:13 Gegen schädliche Anpassungen

    10:09 Eigenverantwortung und keine Opferrolle

    12:36 Widerstand gegen Maßstäbe

    13:24 Der Weg in die Freiheit

    15:48 Wertschätzung für mutige Menschen

    18:00 Frage an die Hörer: Videocast oder nur Audio?

    Schön, dass Du reinhörst! Ich freue mich sehr über Dein Feedback. Freitag ist wieder Podcasttag.

    Sei ein Rebell – Nur Mut, Deine Simone Gerwers

    #Mut #rebell #rebel4change #Mut #Change #podcast #widerstand #Opferrolle #Freiheit #Schuld #eigenverantwortung #Wandel #Wertschätzung #vortrag #Speaker #executivecoaching #neuearbeitswelt #Eigenstärke #Selfleadership #leadership #whatif #Klarheit #Mutausbruch #Mainstream

    What if? #105 Selbstführung – Wer andere führen will

    Summary

    In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Selbstführung und Selbstmanagement. Simone Gerwers spricht darüber, wie wichtig es ist, sich selbst führen zu können, um auch andere erfolgreich führen zu können. Sie betont, dass es nicht um eine Work-Life-Balance geht, sondern darum, für sich selbst Sorge zu tragen. Die Vernachlässigung der eigenen Bedürfnisse kann langfristig zu einer Verringerung der Leistungsfähigkeit und des Wohlbefindens führen. Als Führungskraft ist es wichtig, ein Vorbild zu sein und sich bewusst mit dem eigenen Energiemanagement auseinanderzusetzen. Die Digitalisierung bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich, und es ist wichtig, die Verantwortung für das eigene Wohlbefinden und das der Mitarbeiter zu übernehmen. Eine positive und wertschätzende Haltung sich selbst gegenüber ist entscheidend für eine erfolgreiche Selbstführung.

    Takeaways

    • Selbstführung ist eine wichtige Dimension von Führung.

    • Die Vernachlässigung der eigenen Bedürfnisse kann langfristig zu einer Verringerung der Leistungsfähigkeit und des Wohlbefindens führen.

    • Als Führungskraft ist es wichtig, ein Vorbild zu sein und sich bewusst mit dem eigenen Energiemanagement auseinanderzusetzen.

    • Die Digitalisierung bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich, und es ist wichtig, die Verantwortung für das eigene Wohlbefinden und das der Mitarbeiter zu übernehmen.

    • Eine positive und wertschätzende Haltung sich selbst gegenüber ist entscheidend für eine erfolgreiche Selbstführung.

    Chapters

    00:00 Einführung: Sich selbst führen und managen

    01:01 Die Vernachlässigung der eigenen Bedürfnisse

    03:23 Die Rolle der Führungskraft als Vorbild

    04:20 Die Herausforderungen der Digitalisierung

    05:19 Verantwortung für das eigene Energiemanagement

    06:17 Die Gefahr der Selbstausbeutung

    07:13 Die Bedeutung von Leistung und Herausforderungen

    08:28 Eine positive und wertschätzende Haltung

    09:24 Reflektionsfragen zur Selbstführung

    10:23Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern

    11:21 Abschluss und Ausblick

    Freitag ist wieder Podcasttag. Ich freue mich, wenn Du wieder dabei bist und besonders über Deine Meinung und den Austausch mit Dir. Herzlich & Nur Mut, Deine Simone Gerwers

    #Podcast #Change #veränderung #Wandel #Leistung #balance #Selbstfürsorge #verantwortung #selbstführung #Leadership #führung #worllifebalance #digitalisierung #Generationen #Refelxion #executivecoaching #Speaker #whatif #Mut #Mutausbruch

    What if? #104 Generationen gestalten gemeinsam die Zukunft: Gut, dass es Studien gibt

    In dieser Podcastfolge spricht Simone über „angebliche“ Generationenkonflikte und wie diese oft überdramatisiert werden. Sie betont, dass es schon immer Konflikte zwischen den Generationen gab und gibt, aber auch ein großes Interesse an Verständigung und Austausch. Und überhaupt, sind Menschen einer Generation gleich und gehören in eine Schublade? Was für ein schwarz – weiss Denken! Simone verweist auf eine Studie von IPSOS (eine von vielen), die zeigt, dass die Unterschiede zwischen den Generationen gar nicht so groß sind, wie oft behauptet wird. Sie diskutiert dabei untersuchte Themen wie Klima, Rente, soziale Gerechtigkeit und die digitale Transformation, die alle Generationen betreffen. Simone betont die besondere Bedeutung von Kommunikation und dem Fokus auf Zusammenarbeit, um die Arbeitswelt gemeinsam zu gestalten. Es ist bewiesen, ja junge Generationen sind rebellischer, wollen Veränderung, aber es ist nicht neu. es ist viel mehr etwas, was Jung und Alt schon immer betrifft. Prinzipiell stellt die Studie heraus – und dass stimmt positiv – alle Generationen suchen nach Verständigung und ein Miteinander über Diskurs. Insofern an ALLE, die immer noch auf trennende Schlagzeilen setzen: Lasst es! Generationen gestalten gemeinsam die Neue Arbeitswelt. Was für eine hoffnungsvolle Botschaft für eine Neue Arbeitswelt die alle braucht, mit individuellen Stärken und Kompetenzen.

    Takeaways

    • Es gibt und gab immer Konflikte zwischen den Generationen, aber auch ein großes Interesse an Verständigung und Austausch.

    • Menschen in Schubladen zu packen und damit auch feste Eigenschaften und Interessen von Generationen ist schwierig und ein Klischee.

    • Die Unterschiede zwischen den Generationen werden oft überdramatisiert.

    • Themen wie Klima, Rente, soziale Gerechtigkeit und die digitale Transformation betreffen alle Generationen.

    • Kommunikation und Zusammenarbeit, sowie Führungsverantwortung sind entscheidend, um die Arbeitswelt gemeinsam für ALLE und unsere Zukunft zu gestalten.

    Chapters

    00:00Einleitung und Umgebung

    01:00Inspiration durch die Natur

    03:15Studie über Generationenunterschiede

    06:06Konfliktpotenzial beim Thema Klima

    07:34Rente und soziale Gerechtigkeit als gemeinsames Thema

    09:21Digitale Transformation im Verbund

    10:45Herausforderungen der Generation Z

    12:38Unterschiede in den politischen Ansichten

    14:36Gemeinsame Sorgen und Frage nach dem richtigen Handeln in einer unsicheren Welt

    19:15Generationen verbinden ist die Zukunft, aber kein Hexenwerk

    20:12 Hoffnungsvoller Abschluss und Ausblick

    #Ostsee #Schreiburlaub #Buch #change #neuesbuch #transformation #Ahrenshoop #Darss #Podcast #Speaker #Generationen #gemeinsam #wir #zukunftsgestaltung #neuearbeitswelt #newwork #generationz #generationy #babyboomer #generationenverbund #transformation #ipsos #generationenstudie #ipsos #hoffnung #whatif #rebel4change