• Mutausbruch - What if? Vom Mut zur Veränderung

    What if? #103 Work – Life – Balance Bullshit: New Work

    Summary

    In dieser Podcastfolge spricht Simone Gerwers über das Thema Work-Life-Balance und argumentiert, dass der Begriff ein falscher Ansatz ist. Sie betont, dass Arbeit und Leben nicht getrennt werden sollten, sondern integriert werden müssen. Arbeit hat per se einen Sinn und kann eine Quelle der Erfüllung sein. Simone fordert flexible Arbeitszeitmodelle und eine Fokussierung auf die Qualität der Arbeit und Freizeit. Sie plädiert dafür, die neue Arbeitswelt gemeinsam über Generationen hinweg zu gestalten.

    Takeaways

    • Arbeit und Leben sollten nicht getrennt, sondern integriert werden.

    • Arbeit hat per se einen Sinn und kann eine Quelle der Erfüllung sein.

    • Flexible Arbeitszeitmodelle und eine Fokussierung auf die Qualität der Arbeit und Freizeit sind wichtig.

    • Die Gestaltung der neuen Arbeitswelt gelingt nur im Verbund der Generationen gemeinsam

    Chapters

    00:00 Einleitung: Schreiburlaub und Anknüpfung an die letzten Folgen zum Thema neue Arbeitswelt

    01:25 Warum Work-Life-Balance Bullshit ist

    06:18 Den Ansatz von Work-Life-Balance überdenken

    09:33 Integration statt Trennung von Arbeit und Leben

    13:22 Arbeit hat per se einen Sinn

    19:31 Arbeit und Haltung neu denken

    21:27 Sinnstiftung und Selbstbestimmung in der Arbeit

    22:23 Kritik an einer Schlagzeile zu einer aktuellen Studie von McKinsey zu „Höchstleistern“ und „gewöhnlichen Mitarbeitern“

    25:10 Schlusswort und zuversichtlicher Ausblick in die Zukunft der Arbeit

    Nur Mut, Deine Simone Gerwers

    #worklifebalance #podcast #neuearbeit #generationen #Sinn #Arbeitszeit #change #flexibilität #wandel #newwork #menschlichkeit #HR #generationenverbund #mut #veränderung #bullshit #speaker #executivecoaching #neuearbeitswelt #newleadership

    What if? #102 Freiheit statt Work – Life – Balance: Arbeit neu denken Teil 2

    Ich knüpfe in dieser Folge an meinen letzten Podcast an, ausgelöst an das Bashing der Generation Y und der Notwendigkeit Generationen zu verbinden. Deshalb bin ich mal anders an das Thema rangegangen, nämlich mit Gedanken über neue Arbeit, Leistung und Erfolg in unseren Wandelzeiten. Ich bin überzeugt, dass dort der Schlüssel für echte Veränderung und das Verbinden der Generationen liegt. Hör mal rein:

    SUMMARY: In dieser Podcastfolge geht es um die Veränderung der Arbeit seit der industriellen Revolution und die Notwendigkeit, Arbeit menschlicher und gerechter zu gestalten. Es wird diskutiert, wie Arbeitszeit neu gedacht und Arbeitsbedingungen verbessert werden können. Die Bewertung von Leistung in Unternehmen und die Auswirkungen auf den Fachkräftemangel werden ebenfalls thematisiert. Es wird betont, dass Arbeit nicht nur eine Last ist, sondern auch Erfüllung und Sinn bieten kann. Es wird dazu aufgerufen, gute Arbeit zu gestalten und die Potenziale der verschiedenen Generationen zu nutzen. Abschließend wird betont, dass Arbeit ein Mittel zur Erfüllung der Bedürfnisse der Menschen sein sollte.

    Takeaways

    • Arbeit hat sich seit der industriellen Revolution stark verändert und es ist notwendig, sie menschlicher und gerechter zu gestalten.

    • Es ist wichtig, Arbeitszeit neu zu denken und Arbeitsbedingungen zu verbessern, um den Leistungsdruck zu reduzieren.

    • Die Bewertung von Leistung in Unternehmen sollte überdacht werden, um eine sinnvolle Wertschöpfung zu ermöglichen.

    • Es ist möglich, Arbeitszeit zu verkürzen und gleichzeitig den Fachkräftemangel anzugehen.

    • Arbeit sollte nicht nur als Last, sondern auch als Möglichkeit zur Erfüllung und Sinnstiftung betrachtet werden.

    Chapters

    00:00Einführung und Rückblick auf vorherige Folge

    01:28Veränderung der Arbeit seit der industriellen Revolution

    03:26Arbeit menschlicher und gerechter gestalten

    06:17Arbeitszeit neu gestalten

    07:45Leistung in Unternehmen neu bewerten

    09:37Arbeitszeitverkürzung und Fachkräftemangel

    11:03Arbeitsbedingungen und individuelle Fähigkeiten

    12:00Arbeit als Zumutung und Sinn

    13:00Gute Arbeit statt neue Arbeit

    15:32Arbeit und Freiheit

    16:46Work-Life-Balance und Entscheidungen treffen

    18:15Eigenverantwortung und Freiheit in der Arbeit

    20:26Auswirkungen der Digitalisierung auf verschiedene Arbeitsbereiche

    21:32Neue Arbeit und Kreativität

    22:58Generationenübergreifende Zusammenarbeit

    25:22Arbeit neu denken und Potenziale nutzen

    28:15Arbeit als Zweck und Wirtschaft als Mittel

    30:09Generationenverständnis und gemeinsame Arbeitswelten

    31:08Abschluss und Ausblick

    Ich freue mich, wenn Dir diese Folge gefällt und Du Anregung gefunden hast das Thema weiter zu denken, umzusetzen, oder mit mir in Diskussion zu treten. Auf jeden Fall freue ich mich über dein Feedback. Nächste Woche Freitag ist wieder Podcasttag. Bis daghin & Nur Mut, Deine Simone Gerwers

    #newwork #neuearbeit #gutearbeit #change #mut #Podcast #generation #generationy #babyboomer #arbeit #arbeistwelt #generationenverbinden #zukunft #vision #worklifebalance #digitalisierung #KI #Freiheit #Fachkräftemangel #Arbeitszeit #Leistung #erfolg #Arbeitgeberattraktivität #Organisationsentwicklung ‚personalentwicklung #HR #interimmanager #Leadership #Coaching #speaker #Vortrag #Wandel ‚transformation

    What if? #101 Ist das so? Generation Z ein Flop: Der Ruf nach Leistung.

    Wieder eine Negativschlagzeile über die Generation Z. Wieder ein Bashing durch Medien, Coaches oder selbsternannte Experten. Ist das so? Oder ist es vielleicht ganz anders?

    Schluss mit dieser Effekthascherei! Rein in eine tiefgründige und ehrliche Debatte um die Neue Arbeit, die Generationenvielfalt, unser Miteinander. Nutzen wir die Chance Leben und Arbeiten neu zu denken und aktiv in die Transformation zu bringen.

    Summary In dieser Podcastfolge geht es um die Transformation in der Arbeitswelt und den negativen Blick auf die Generation Z. Simone Gerwers kritisiert die oberflächliche Debatte und plädiert für tiefgründige und ehrliche Diskussionen. Sie stellt die Fragen, wie wir als Gemeinschaft leben und arbeiten wollen, was Leistung bedeutet und ob die Work-Life-Balance noch zeitgemäß ist. Simone betont die Bedeutung von Arbeit für die Existenzsicherung, aber auch für Kreativität und Fortschritt. Sie ordnet den Leistungsbegriff und die Identifikation mit Arbeit in der kapitalistischen Marktwirtschaft ein. Abschließend ruft sie dazu auf, die Arbeitswelt gemeinsam neu zu gestalten und das gute Leben mit Arbeit zu verbinden.

    Takeaways

    • Die Transformation in der Arbeitswelt erfordert tiefgründige und ehrliche Diskussionen.

    • Es ist wichtig, die Bedeutung von Arbeit zu reflektieren und den Leistungsbegriff zu hinterfragen.

    • Die Generation Z sollte nicht negativ bewertet werden, sondern als Impulsgeber für Veränderungen gesehen werden, Hand in Hand von jung und alt.

    • Es ist an der Zeit, Arbeit und das gute Leben miteinander zu verbinden und die Arbeitswelt neu zu gestalten.

    Chapters

    00:00Einleitung: Transformation in der Arbeitswelt

    07:03Generation Z und der negative Blick

    10:05Die Bedeutung von Arbeit

    14:15Der Leistungsbegriff und die Identifikation mit Arbeit

    18:28Die Utopie des Schlaraffenlands

    23:30Die Auswirkungen des Kapitalismus auf Arbeit und Gesellschaft

    26:24Arbeit, Gesellschaft und Individuum

    27:54Umdenken der Arbeitswelt

    28:24Die Rolle der Generationen in der Veränderung

    32:08Fazit und Ausblick

    Danke für s Zuhören. Danke für das Mitdenken und den Diskurs. Freitag ist wieder Podcasttag. Nächste Woche folgt Teil 2. Nur Mut & herzliche Grüße, Deine Simone Gerwers

    #generationy #generationx #neuearbeit #neuearbeitswelt #babybommer #leistung #arbeit #newwork #leben #worklifebalance #transformation #selfleadership #zukunft #change #4tagewoche #podcast #coaching #executivecoaching #leadership #marktwirtschaft #gesellschaft #HR #Mensch #Ressourcen #leistungsbegriff #whatif #istdasso #vortrag #speaker #arbeitswissenschaftler #wirtschaft #arbeitszeit #leistungneudenken #mut #mutausbruch #rebel4change #wirtschaftswachstum

    What if? #100 . Podcastfolge – Kleine Lesung – What if?

    Tadaaaaa: Heute ist Jubiläum! Wir feiern die 100. Podcastfolge. Ich bin total stolz, aber an erster Stelle sehr dankbar. Danke an alle HörerInnen, Supporter, Interviewgäste und Freunde meines Podcast. Es hat Spaß mit Euch gemacht und Ihr habt meinen Podcast bereichert.

    Ein besonderes Danke schicke ich an Dich liebe Kate Wulff. Kate ist die Künstlerin, die ihr in meinem Intro mit ihrem wundervollen Song „Denk über Dich hinaus“ hört.

    In diesem Podcast lese ich einen Auszug aus meinem Buch. „Mutausbruch – Das Ende der Angstkultur“, erschienen im Midas Verlag, zum Thema WHAT IF?

    Ich freue mich wie immer über Dein Feedback, Deine Ideen und Impulse und wenn Du Freitag wieder reinhörst.

    Was wäre wenn? Nur Mut, Deine Simone Gerwers

    Ist Dir eigentlich etwas aufgefallen? Sie enthält einen Versprecher, der mir passiert ist, der bei mir einen ziemlichen Lachanfall ausgelöst hat. Ich spreche nämlich von der 4 Stundenwoche. Ich fand es beim durchhören so lustig und habe es nicht verändert. Vielleicht bin ich ja meiner Zeit voraus 😉

    #whatif #mutausbruch #angstkultur #mut #mutausbruch #lesung #midas #buch #rebel4change #waswärewenn #zukunft #zukunftsbild #leadership #neuearbeitswelt #newwork #leadership #angst #erfolg #generationen #mutanstiftung #zukunftsmut #loslassen #ziele #agil #4TageWoche #arbeitgeberattraktivität #fachkräftemangel #fehlerkultur #radikalerWandel #Transformation #Podcast #100 #Jubiläum #Buchverlosung #Lachanfall

    What if? #99 Bitte mehr Gefühl – Emotionen in der Arbeitswelt

    Bitte mehr Gefühl! Mehr Gefühl in einer rationalen Welt? Gefühle gehören doch nicht in s Business? Ist es denn professionell Gefühle im Arbeitskontext zu zeigen? Emotionen gehören zu uns und damit auch in die Arbeitswelt. Welche Gedanken ich mir dazu gemacht habe, hörst Du in dieser Folge: der Folge #99

    Summary

    In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Gefühl und Emotionen in der Arbeitswelt. Die Gastgeberin appelliert an Führungskräfte, menschlicher zu werden und den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Sie betont, dass Emotionen in der zunehmend technisierten Arbeitswelt eine wichtige Rolle spielen und dass sie professionell und authentisch sind. Es wird diskutiert, wie man Emotionen im Arbeitsumfeld zulassen und damit umgehen kann. Die Bedeutung von Gefühlsregulation und die individuelle Botschaft von Emotionen werden ebenfalls thematisiert. Abschließend werden die Rebel for Change Masterclass und ein Gewinnspiel vorgestellt.

    Takeaways

    • Führungskräfte sollten „emotionaler“ werden und den Menschen in den Mittelpunkt stellen.

    • Emotionen spielen eine wichtige Rolle in der technisierten Arbeitswelt und sind professionell und authentisch.

    • Es ist wichtig, Emotionen im Arbeitsumfeld zuzulassen und damit umzugehen.

    • Gefühlsregulation und die individuelle Botschaft von Emotionen sind entscheidend für einen empathischen Umgang.

    Chapters

    00:00 Mehr Gefühl und Emotionen in der Arbeitswelt

    03:45 Die Bedeutung von Emotionen in der Arbeitswelt

    05:12 Emotionen als Stärke und Abgrenzung zur KI

    06:08 Die Unterdrückung von Emotionen im Arbeitsumfeld

    08:02 Emotionen als professionell und authentisch

    09:27 Gefühlsregulation und die Botschaft von Emotionen

    11:19 Empathie und Umgang mit Emotionen

    12:49 Gefühle als individuelle Botschaften

    15:41 Die Auswirkungen der Unterdrückung von Emotionen

    17:31 Mut zum Gefühl

    19:23 Tipp: Rebel for Change Masterclass und Gewinnspiel

    Danke für s reinhören, eine Bewertung, wenn Dir mein #Podcast gefällt. Freitag ist Podcasttag. Bis dahin. Nur Mut, Deine Simone Gerwers

    Und vergiss nicht am Gewinnspiel teilzunehmen und Dir ein Buch zu sichern: „Mutausbruch – Das Ende der Angstkultur“, erschienen bei Midas

    #Change #Emotionen #Gefühl #Angst #Wandel #Veränderung #Zukunft #neuearbeitswelt #Empathie #Impathie #Erfolg #Selfleadership #Transformation #leadership #Empathie #KI #Digitalisierung #gewinnspiel #Buchverlosung #Mut #mutausbruch #angstkultur #Wahrnehmung #business #arbeit #führung